Mitteldeutsche Stadt- und Flusslandschaften

Museum Petersberg: Vom 19. Januar bis zum 17. Februar zeigen die Galerie KunstLandschaft und der GalerieVerlag Mitteldeutschland – sie haben beide ihren Sitz in Halle – die Originale zu den Kunstkalendern 2013 und aktuelle Arbeiten der beteiligten Künstler. Die von Verlagschefin Arne-Grit Gerold und Galeriechef Robert Stephan herausgegebenen Wand- und Tischkalender Weiterlesen…

Der Schwarzwald – Erholung und Natur pur

Der Schwarzwald, das im Südwesten Baden-Württembergs gelegene Mittelgebirge, hat vielfältige Ausflugsziele zu bieten. Dichte Fichtenwälder besiedeln die hügelige Landschaft und auch Hochmoore, Seen und Schluchten bieten Wanderfreunden tolle Ausflugsmöglichkeiten. Der höchste Gipfel (1493 m ü. NN) gehört dem Feldberg im Südschwarzwald. Der Berg ist Wanderern und Mountainbikern durch zahlreiche bewirtschaftete Weiterlesen…

Rügen – Insel der vielfältigen Landschaften und feinsandigen Badestrände

Nur 2 km vom Festland entfernt liegt Deutschlands größte Insel: Rügen. Die Ostseeinsel Rügen ist ein beliebtes Ausflugsziel für groß und klein. Auf ca. 930 km² lassen sich eindrucksvolle Natur- und Kulturlandschaften, lebhafte Ostseebäder, feinsandige Badestrände und Baudenkmäler erkunden. Von der insgesamt 574 km Küstenlänge werden ca. 63 km als Weiterlesen…

Berchtesgadener Land – hochalpine Schönheit

Der ganz im Südosten Deutschlands gelegene bayrische Landkreis Berchtesgadener Land bildet die Landesgrenze zu Österreich. Geprägt wird die Landschaft durch die Berchtesgadener Alpen mit dem Watzmannmassiv. Dessen Spitze liegt 2713m ü. NN und stellt somit den höchsten Punkt des Berchtesgadener Landes dar. Es bietet eine besonders artenreiche Pflanzen- und Tierwelt Weiterlesen…

Obergermanisch-Raetischer Limes – ein Ausflug in die Vergangenheit

Mit 550 km Länge, 900 Wachposten, sowie 120 größeren und kleineren Kastellplätzen bildet der äußere obergermanisch-rätische Limes eines der eindrucksvollsten archäologischen Denkmäler Mitteleuropas Im Sommer 2005 wurde dieses größte Bodendenkmal Mitteleuropas in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO eingetragen. Damit genießt die antike Grenze, zwischen dem römischen Imperium und den Weiterlesen…

Berlin – Weltstadt der Kultur, Politik und Medien

An der deutschen Hauptstadt und ihren eindrucksvollen Ausflugszielen führt kein Weg vorbei. Der Stadtstaat, der in zwölf Bezirke unterteilt ist, gilt als Metropole und Weltstadt und ist seit 1990 Hauptstadt Deutschlands. Berlin bietet ein komplettes Kulturprogramm und ist die Heimat von Medien, Politik, Sport und Wissenschaft. 3,5 Millionen Menschen leben Weiterlesen…